Nacht der
Bibliotheken

Save the date: Die nächste "Nacht der Bibliotheken" findet am 23. April 2027 statt

2025: Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken"

Mit mehr als 1.800 teilnehmenden Bibliotheken in allen 16 Bundesländern, gut 4.300 Veranstaltungen und mehr als 250.000 Besucher*innen war die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ ein voller Erfolg. Allein in Nordrhein-Westfalen machten 300 Bibliotheken mit und erfreuten ihre Gäste mit fantasievollem Programm zum Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“. Zum ersten Mal waren auch Wissenschaftliche und Spezialbibliotheken stärker vertreten.

Schirmherrin Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, besuchte zur Eröffnung die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin. Mehr dazu unter www.NachtderBibliotheken.de.

Die „Nacht der Bibliotheken“ wird vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv) organisiert, in NRW vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) unterstützt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanziell gefördert. Medienpartner war auch 2025 WDR5.

Zehnte "NACHT DER BIBLIOTHEKEN" 2023: "Grenzenlos!"

„Lasst uns, die wir die Vernünftigen sind, uns unterhaken, damit die Bekloppten nicht die Welt regieren“, so eröffnete der ehemalige Präsident des Verbands der Bibliotheken des Landes NRW e.V. Andreas Bialas 2017 die „Nacht der Bibliotheken“. Mit dem Ukrainekrieg 2022 erhielten seine Worte eine ungeahnte Aktualität.

Für Freitag, den 17. März 2023, luden mehr als 200 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen zur zehnten „Nacht der Bibliotheken“ ein und griffen das Thema Grenzen auf. Passend zum Motto „grenzenlos!“ beteiligen sich − zum Teil zum ersten Mal − auch viele Bibliotheken in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und dem Saarland an der Aktion, ebenso wie deutschsprachige Bibliotheken in Dänemark und Südtirol. Die Schirmherrin der „Nacht der Bibliotheken“, die Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie, eröffnete die landesweite Veranstaltung in der Düsseldorfer Zentralbibliothek. Sie wurde digital aus dem Süden Afrikas zugeschaltet, wo sie sich mit ihrem Möwenweg-Projekt u. a. für die Leseförderung von Kindern engagiert.

Mit ihren Programmen zur „Nacht der Bibliotheken“ griffen die Bibliotheken das Thema Grenzen in vielfältiger Weise auf – ob mit dem Schnupperkurs zur Gebärdensprache, fantastischen Reisen in fremde Welten oder mit einem mobilen Planetarium sogar ins Weltall. Der Programmüberblick findet sich unter www.NachtderBibliotheken.de.

Bibliotheken helfen tagtäglich, Grenzen zu überwinden. So bieten sie Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von deren Einkommen und Bildung einen Ort, an dem sie willkommen sind, wo sie lernen, Neues entdecken, sich weiterbilden und Gleichgesinnten treffen können.

Die „Nacht der Bibliotheken“ wird in NRW vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) organisiert und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft finanziell gefördert.

"Nacht der Bibliotheken": die Idee

Rund 200 Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen öffnen alle zwei Jahre ihre Häuser bis tief in die Nacht und bieten spannendes, poetisches, sinnliches, amüsantes Programm, informieren über neue Angebote und Medien. Rund 50.000 Besucher:innen erfreuen sich – immer an einem Freitag im März – an Tanz- und Manga-Workshops, Rallyes, Schwarzlichttheater, Poetry-Slam und vielem mehr. Bekannte Autor:innen begeisterten mit ihren Lesungen – 2021 sogar im Rahmen einer rein digitalen „Nacht der Bibliotheken“!

2005 hat der vbnw die „Nacht der Bibliotheken“ als Imagekampagne für die Bibliotheken NRW ins Leben gerufen, das Kulturministerium NRW und die ekz-Bibliotheksservice GmbH fördern die Veranstaltung. Das große Medienecho, der Spaß der Besucher:innen und die Begeisterung, mit der viele Mitarbeiter:innen sich für das Projekt engagieren, machen jedes Mal deutlich: Bibliotheken bereichern das Leben in unserem Land!

Mehr zur „Nacht der Bibliotheken“ erfahren Sie hier: www.nachtderbibliotheken.de

EIN MOTTO FÜR JEDE "NACHT DER BIBLIOTHEKEN"

2023 Grenzenlos!
2021 Mitmischen!
2019 Mach es!
2017 The place to be!
2015 eMotion – Bibliotheken bewegen!
2013 Deine Bibliothek – wilder als Du denkst!
2011 Total verknallt in Bibliotheken
2009 Bibliotheken bauen Brücken
2007 Bibliotheken sind mordsspannend
2005 Bibliotheken bringen Licht ins Dunkel

Einen Rückblick auf alle „Nächte“ finden Sie hier: www.nachtderbibliotheken.de/nachlese